Kategorien
Lost Places Natur Erlebnis

Bodenlehrpfad Todtenbruch

Der Bodenlehrpfad Todtenbruch im Hürtgenwald. Rund 700 Meter des insgesamt über 4km langen Pfades führen auf einen Bohlensteg hinweg über sensible Böden und der Ruine eines Bunkers aus dem 2. Weltkrieg.

Hinweis: Der Weg unterliegt von Anfang November bis Ende März einer Schonzeit unterliegt und darf dann nicht betreten werden.

Kategorien
Natur Erlebnis

Hinkelsteine Nideggen

Die Hinkelsteine bei Nideggen. Nicht nur eine faszinierende Felsformation, sondern auch einige der wenigen offiziellen Kletterfelsen im Rurtal.

Hinweis: Es benötigt eine Klettergenehmigung. Erhältlich in der örtlichen Aral Tankstelle.

Kategorien
Natur Erlebnis

Hindenburgtor Nideggen

Das Hindenburgtor bei Nideggen. Vor etwa 220 Millionen Jahren entstanden die heutigen Felsformationen. Im Jahr 1918 wurde das Tor nach dem gleichnamigen Feldherren benannt.

Kategorien
Natur Erlebnis

Kriegerdenkmal Breitenbenden

Das Kriegerdenkmal in der Nähe von Breitenbenden. Eine ruhig im Wald gelegene Gedenkstätte an eine furchtbare Vergangenheit.

Kategorien
Natur Erlebnis

Wasserfall Dreimühlen

Der Wasserfall Dreimühlen zwischen Ahütte, Niederehe und Nohn. Der wunderschöne Wasserfall erstreckt sich über eine Breite von 12 Metern und fällt 6 Meter in die Tiefe. Gespeist wird dieser, benannt nach der naheliegenden Ruine Dreimühlen, von dem Mühlenbach. Durch den Bau der Bahnstrecke Dümpelfeld-Lissendorf im Jahr 1912 wurden drei kleine Karstquellen zusammengelegt und umgeleitet. Seitdem wächst durch das Kalkhaltige Wasser die Stufe jedes Jahr um ca. 10 Zentimeter. Das auf dem Wasserfall wachsende Laubmoos bindet pro Stunde bis zu 0,5 kg Kalk, was eine Jahresmenge von über 4 Tonnen ergibt.

Hinweis: Der Fußweg ist ein schmaler Pfad und besonders bei Nässe sehr rutschig.

Kategorien
Natur Erlebnis

Hängeseilbrücke Geierlay

An der Grenze zur Eifel bei Mörsdorf findet sich die Hängeseilbrücke Geierlay. Mit einer Länge von 360 Metern war diese bis 2017 die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Im Maximum beträgt der Abstand zum Boden knapp 100 Meter, also nichts für Besucher mit Höhenangst. Erbaut wurde die Konstruktion im Jahr 2015 mit Kosten von über 1 Mio. Euro.

Hinweis: Der Parkplatz befindet sich einige Fußminuten entfernt in Mörsdorf am zugehörigen Informations- und Servicezentrum. Der Parkplatz ist kostenpflichtig, der Übergang der Brücke dafür kostenlos.

Kategorien
Natur Erlebnis

Naturerlebnisraum Wilder Kermeter

In der Nähe des Rurrsees findet sich der barrierefreie Naturerlebnisraum Wilder Kermeter. In einem der größten Laubwaldgebiete des Rheinlandes befindet sich hier ein 4,7 Kilometer langes Wegenetz. Er bietet einmalige Aussichtspunkte über die Eifellandschaft und Talsperren, sowie mit dem Felsvorsprung ,,Hirschley“ einen Panoramablick über den Rursee. Highlight ist der 1,5 Kilometer lange Erlebnisrundweg.

Hinweis: Das gesamte Wegenetz ist barrierefrei und auch für sehbeeinträchtigte Personen ausgestattet.